Home
Museum
Ausstellungen
Heimatverein
Museumspädagogik
Shop
Service

Foto: Stadtmuseum Gütersloh

Joseph Beuys – In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst

Joseph #Beuys: Aktions- und Installationskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor. Die Sonderausstellung im Stadtmuseum Gütersloh zeigt ab 17. Juli eine Auswahl von beeindruckenden und bedeutenden Werken des ebenso berühmten wie umstrittenen Kunstschaffenden. Ergänzt wird die Plakatausstellung durch private ­Fotos aus der Sammlung von Axel Hinrich Murken und durch Exponate aus dem Fundus des Stadtmuseums.

Joseph Heinrich Beuys (1921 bis 1986) gehörte in der letzten Phase seiner Schaffenszeit zu den weltweit einflussreichsten ­Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er war vieles in einer Person: Aktions- und Installationskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie ­Düsseldorf.

In seinem umfangreichen Werk ­setzte sich Joseph Beuys, wie viele Menschen seiner Zeit, mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander: Welche Fragen stellen der Humanismus, die Sozialphilosophie und die Anthroposophie für die Gegenwart? Seine Antworten darauf sind bis heute in Diskussionen in Kunst, #Politik, #Philosophie, #Wissenschaft und auch #Wirtschaft spürbar. Joseph Beuys erweiterte den Kunstbegriff und forderte ein kreatives Mitgestalten in #Gesellschaft und #Politik. So postulierte er ganz kosmopolitisch: »Jeder Mensch ist ein Künstler«!

Da Joseph Beuys in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, finden zu seinen Ehren an vielen Orten nicht nur in Deutschland, sondern auch international zahlreiche Sonderausstellungen und Veranstaltungen statt. Einer dieser Orte ist das Stadtmuseum Gütersloh. Die Sonderausstellung war bereits bis Anfang Mai im Kunst­museum #Mülheim an der Ruhr zu sehen.

Eckdaten zur Sonderausstellung

  • Laufzeit: 17. Juli bis 15. September 2021

  • Öffnungszeiten: samstags und sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr

  • Führungen nach Terminvereinbarung auch wochentags möglich

Covergestaltung: Mann mit Hut. Experimentelle Bleistiftzeichnung auf Acryl auf einer alten Buchseite, ­Adelheid Eimer, 2021. Foto: Peter Woitschikowski. Ein illustrierter #Begleitband mit dem Titel »Joseph Beuys. In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst« kann im #Stadtmuseum #Gütersloh ­käuflich erworben werden.

Weitere Inhalte zum Thema »Sonderausstellungen«

25. März bis 23. April 2023: »Hase, Ei und Lamm – Osterbräuche in Gütersloh«

Adventsfenster 2020: Kunstwerke von Adelheid Eimer

ANGEKOMMEN. Neue und alte Gütersloher(innen) aus 200 Jahren Stadtgeschichte

Ausstellungseröffnung: Zwei Wege – ein Europa

Betreten erbeten! 111 Jahre Stadtpark Gütersloh

Bis 20. August 2024: Sonderausstellung »Alte Schätzchen«, verlängert bis zum 10. September 2023

Café Connect stellt »neue Nachbarinnen« vor

Demos, Discos, Denkanstöße. Die 70er in Westfalen

Der Zweite Weltkrieg aus deutscher und französischer Sicht

Die Modewelten der Barbie-Puppe, verlängert bis 7. April 2024

Ein Koffer voll Hoffnung

Geschwister-Scholl-Schule zeigt Kunst

Gütersloh und die Psychiatrie – 100 Jahre LWL-Klinikum Gütersloh

Güterslohs vergessener Sohn? Der Künstler und Weltbürger Hans Werner Henze

Heimat. Kunst funktioniert auch ohne Worte! Die Ergebnisse einer außergewöhnlichen Kunst-AG

Helden der Kindheit: die Geschichte des Kinderfernsehens

Hidden Places: Versteckte Orte in Gütersloh

Joseph Beuys – In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst

Kinder mobil! Vorsicht beim Rodeln

Klicker, Kassetten und Konsolen

Kunst auf Rezept, 15. Juni bis 24. August 2003

Osterschätze aus der Sammlung Ute Kugel-Erbe, 23. März bis 28. April 2019

Religion und Traditionen in Rumänien – Fotoausstellung

Sonderausstellung »Die Gründung des Kreises Gütersloh vor 50 Jahren«

Sonderausstellung: Gütersloh postkolonial

Stadtentwicklung von 1945 bis heute – Châteauroux und Gütersloh

Vom 26. November 2022 bis 19. Februar 2023: Winterausstellung »Zucker, Zimt und Sterne«

Von der Provinzialheilanstalt zum LWL-Klinikum – ein Jahrhundertprojekt

Zwei Wege – ein Europa

»1914–1918 – der große Krieg?« – Châteauroux und Gütersloh im Ersten Weltkrieg

»Aufgepasst« – eine Mitmach-Ausstellung von Kopf bis Fuß

»Einsatz in Tsingtau. Ostwestfälische Soldaten in der deutschen Kolonie«, 30. September bis 11. November 2018

»Fußball beweGT. 100 Jahre Gütersloher Fußballgeschichte«, 25. November 2018 bis 3. März 2019

»Kinder mobil!« – eine Ausstellung, die Erinnerungen wachruft

»Tricture 3D – komm ins Bild!«, 30. November 2024 bis 26. Januar 2025

»Ungeboren. Bilder und Vorstellungen von Schwangerschaft im Wandel«, 1. Juli bis 23. September 2018