Home
Museum
Ausstellungen
Heimatverein
Museumspädagogik
Shop
Service

Foto: Stadtmuseum Gütersloh

Hidden Places: Versteckte Orte in Gütersloh

Sie sind da, bei uns, um uns herum: Die Orte im Ort, die wir im Alltag nicht wahrnehmen. Die, die wir entdecken, wenn wir unseren Fokus neu ausrichten. Wenn wir unseren Montag-Freitag-Blick zum Freizeit-Blick werden lassen – mit der Bereitschaft, die eigene Stadt neu zu entdecken. Es lohnt sich: Gütersloh erscheint plötzlich viel besser als »gar nicht so schlecht«: Vielfältig, abwechslungsreich, bedenkenswert, die Seele streichelnd …

Hidden Places ist entstanden als Serie im Stadtmagazin »gt!nfo«. Monat für Monat sind kleine Geschichten und begleitende Fotos erschienen, die alle die gleiche Reaktion hervorriefen: »Ach, das gibt’s hier also auch?!« Oder: »Das habe ich noch nie gesehen.« Oder aber: »So habe ich das noch nie gesehen.« Die »Hidden Places« bilden eine gemeinsame Klammer um Gütersloh: Die Stadt ist reich an Eindrücken – wenn man sich beeindrucken lässt.

Thorsten Wagner-Conert ist Immer-und-ewig-Gütersloher – und das sehr gerne. Hauptberuflich arbeitet er als Chefredakteur für Antenne Unna. Eines seiner Hobbys ist die Fotografie, ein anderes das Entdecken von Geschichten. Mit den »Hidden Places« konnte er beide Dinge gut miteinander verbinden und zudem seine Leidenschaft für Gütersloh hinzugeben. Der Journalist bezeichnet sich augenzwinkernd auch als Menschensammler und genießt es, jeden Tag neue Menschen kennen zu lernen. 

Das Stadtmuseum war der geeignete Ort für diese außergewöhnliche Ausstellung. Das Museum selbst ist zwar kein Hidden Place – aber auch hier lassen sich immer wieder neue Dinge, andere Sichtweisen, überraschende Perspektiven entdecken.

Vom 16. September bist zum 28. Oktober, dann verlängert bis zum 21. November 2022 zeigte das Stadtmuseum Gütersloh die Sonderausstellung Hidden Places. Mit Bildern und Texten von Thorsten Wagner-Conert in Zusammenarbeit mit dem Stadtmagazin gt!nfo. Die großformatigen Bilder wechselten zum Ende der Ausstellung zugunsten der Spendenaktion gt!hilft, die ukrainische Familien in Gütersloh unterstützt, den Besitzer.

Weitere Inhalte zum Thema »Sonderausstellungen«

25. März bis 23. April 2023: »Hase, Ei und Lamm – Osterbräuche in Gütersloh«

Adventsfenster 2020: Kunstwerke von Adelheid Eimer

ANGEKOMMEN. Neue und alte Gütersloher(innen) aus 200 Jahren Stadtgeschichte

Ausstellungseröffnung: Zwei Wege – ein Europa

Betreten erbeten! 111 Jahre Stadtpark Gütersloh

Bis 20. August 2024: Sonderausstellung »Alte Schätzchen«, verlängert bis zum 10. September 2023

Café Connect stellt »neue Nachbarinnen« vor

Demos, Discos, Denkanstöße. Die 70er in Westfalen

Der Zweite Weltkrieg aus deutscher und französischer Sicht

Die Modewelten der Barbie-Puppe, verlängert bis 7. April 2024

Ein Koffer voll Hoffnung

Geschwister-Scholl-Schule zeigt Kunst

Gütersloh und die Psychiatrie – 100 Jahre LWL-Klinikum Gütersloh

Güterslohs vergessener Sohn? Der Künstler und Weltbürger Hans Werner Henze

Heimat. Kunst funktioniert auch ohne Worte! Die Ergebnisse einer außergewöhnlichen Kunst-AG

Helden der Kindheit: die Geschichte des Kinderfernsehens

Hidden Places: Versteckte Orte in Gütersloh

Joseph Beuys – In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst

Kinder mobil! Vorsicht beim Rodeln

Klicker, Kassetten und Konsolen

Kunst auf Rezept, 15. Juni bis 24. August 2003

Osterschätze aus der Sammlung Ute Kugel-Erbe, 23. März bis 28. April 2019

Religion und Traditionen in Rumänien – Fotoausstellung

Sonderausstellung »Die Gründung des Kreises Gütersloh vor 50 Jahren«

Sonderausstellung: Gütersloh postkolonial

Stadtentwicklung von 1945 bis heute – Châteauroux und Gütersloh

Vom 26. November 2022 bis 19. Februar 2023: Winterausstellung »Zucker, Zimt und Sterne«

Von der Provinzialheilanstalt zum LWL-Klinikum – ein Jahrhundertprojekt

Zwei Wege – ein Europa

»1914–1918 – der große Krieg?« – Châteauroux und Gütersloh im Ersten Weltkrieg

»Aufgepasst« – eine Mitmach-Ausstellung von Kopf bis Fuß

»Einsatz in Tsingtau. Ostwestfälische Soldaten in der deutschen Kolonie«, 30. September bis 11. November 2018

»Fußball beweGT. 100 Jahre Gütersloher Fußballgeschichte«, 25. November 2018 bis 3. März 2019

»Kinder mobil!« – eine Ausstellung, die Erinnerungen wachruft

»Tricture 3D – komm ins Bild!«, 30. November 2024 bis 26. Januar 2025

»Ungeboren. Bilder und Vorstellungen von Schwangerschaft im Wandel«, 1. Juli bis 23. September 2018