Home
Museum
Ausstellungen
Heimatverein
Museumspädagogik
Shop
Service

Foto: Stadtmuseum Gütersloh

Bis 20. August 2024: Sonderausstellung »Alte Schätzchen«, verlängert bis zum 10. September 2023

Mit Beginn der Museumsplanungen 1986 begann der Heimatverein Gütersloh mit einer umfangreichen Sammeltätigkeit, die auch nach Einrichtung der Dauerausstellungen 1988 und 1997 fortgeführt wurde und zu einer Sammlung von mindestens 20.000 Objekten geführt hat. Neben zahlreichen Dubletten kommen auch zahlreiche beschädigte Objekte hinzu, deren Aufbewahrung nicht lohnt und eine Restaurierung nicht in Frage kommt.

Nicht nur die schiere Zahl der Objekte ist eine Herausforderung. Auch die Dokumentation liegt nicht einheitlich vor. Zur Zeit wird die Sammlung einer systematischen, fachlichen Bewertung und Ordnung unterzogen.

Über die Zeit haben sich dabei auch Raritäten angesammelt, die zwar nicht in die Dauerausstellung des Museums aufgenommen werden können, aber dennoch einen Blick wert sind: Wahrzeichen der Gütersloher Geschichte, Hingucker aus dem Gütersloher Stadtbild, Erinnerungsträger – wie der Leuchtwürfel der Firma Vossen, eine alte Telefonzelle, das Kassenhäuschen des alten Kinos Stadttheater. Und es finden sich Merkwürdigkeiten, die meist erst bei genauerer Nachforschung ihren Zweck erkennen lassen – oder auch nicht.

Mit der Sonderausstellung »Alte Schätzchen – ein Blick ins Magazin des Stadtmuseums« gibt der Heimatverein Gütersloh Einblicke in den aktuellen Zustand der Sammlung, den laufenden Prozess der Aufarbeitung und den konzeptionellen Bereich. Zu sehen gibt es auch Kuriositäten aus dem Magazin, seien es besondere Fundstücke aus dem Gedächtnis der Stadt Gütersloh, skurrile Exponate oder eben auch Alltagsgegenstände. die jede Sammlungsrelevanz vermissen lassen.

Weitere Inhalte zum Thema »Sonderausstellungen«

25. März bis 23. April 2023: »Hase, Ei und Lamm – Osterbräuche in Gütersloh«

Adventsfenster 2020: Kunstwerke von Adelheid Eimer

ANGEKOMMEN. Neue und alte Gütersloher(innen) aus 200 Jahren Stadtgeschichte

Ausstellungseröffnung: Zwei Wege – ein Europa

Betreten erbeten! 111 Jahre Stadtpark Gütersloh

Bis 20. August 2024: Sonderausstellung »Alte Schätzchen«, verlängert bis zum 10. September 2023

Café Connect stellt »neue Nachbarinnen« vor

Demos, Discos, Denkanstöße. Die 70er in Westfalen

Der Zweite Weltkrieg aus deutscher und französischer Sicht

Die Modewelten der Barbie-Puppe, verlängert bis 7. April 2024

Ein Koffer voll Hoffnung

Geschwister-Scholl-Schule zeigt Kunst

Gütersloh und die Psychiatrie – 100 Jahre LWL-Klinikum Gütersloh

Güterslohs vergessener Sohn? Der Künstler und Weltbürger Hans Werner Henze

Heimat. Kunst funktioniert auch ohne Worte! Die Ergebnisse einer außergewöhnlichen Kunst-AG

Helden der Kindheit: die Geschichte des Kinderfernsehens

Hidden Places: Versteckte Orte in Gütersloh

Joseph Beuys – In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst

Kinder mobil! Vorsicht beim Rodeln

Klicker, Kassetten und Konsolen

Kunst auf Rezept, 15. Juni bis 24. August 2003

Osterschätze aus der Sammlung Ute Kugel-Erbe, 23. März bis 28. April 2019

Religion und Traditionen in Rumänien – Fotoausstellung

Sonderausstellung »Die Gründung des Kreises Gütersloh vor 50 Jahren«

Sonderausstellung: Gütersloh postkolonial

Stadtentwicklung von 1945 bis heute – Châteauroux und Gütersloh

Vom 26. November 2022 bis 19. Februar 2023: Winterausstellung »Zucker, Zimt und Sterne«

Von der Provinzialheilanstalt zum LWL-Klinikum – ein Jahrhundertprojekt

Zwei Wege – ein Europa

»1914–1918 – der große Krieg?« – Châteauroux und Gütersloh im Ersten Weltkrieg

»Aufgepasst« – eine Mitmach-Ausstellung von Kopf bis Fuß

»Einsatz in Tsingtau. Ostwestfälische Soldaten in der deutschen Kolonie«, 30. September bis 11. November 2018

»Fußball beweGT. 100 Jahre Gütersloher Fußballgeschichte«, 25. November 2018 bis 3. März 2019

»Kinder mobil!« – eine Ausstellung, die Erinnerungen wachruft

»Tricture 3D – komm ins Bild!«, 30. November 2024 bis 26. Januar 2025

»Ungeboren. Bilder und Vorstellungen von Schwangerschaft im Wandel«, 1. Juli bis 23. September 2018