Home
Museum
Ausstellungen
Heimatverein
Museumspädagogik
Shop
Service

Sonderausstellungsplan 2025

»Ausgestellt. Heimatverein, Heimathaus und Stadtmuseum im Rückblick«

8. März bis 27. April 2025

»Angekommen. Neue und alte Gütersloher(innen) aus 200 Jahren Stadtgeschichte«

Arbeitskräfte für die wachsende Industrie, Geflüchtete und Vertriebene, »Britensiedlungen« und die größte aramäische #Gemeinde in #Deutschland: Gütersloh ist seit jeher von Zuwanderung geprägt. Gleichzeitig herrscht in den Ortsteilen immer noch eine starke lokale Identität. Die Ausstellung zeigt die verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die die Stadtgeschichte in zwei Jahrhunderten geprägt haben.

17. Mai 2025 (»Langenachtderkunst«) bis 24. August 2025

»Aufgestiegen. Bekannte und vergessene Unternehmen aus 200 Jahren #Stadtgeschichte«

Im 19. Jahrhundert waren Brennereien und Wurstfabriken die Motoren der Industrialisierung in Gütersloh. Diese Betriebe sind überwiegend vergessen. Auch aus der ehemals erfolgreichen Textilindustrie überlebten nur wenige Firmen. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte der Gütersloher #Wirtschaft und ihrer Unternehmen nach – und wirft natürlich auch einen Blick auf die Entwicklung der beiden noch bestehenden Weltkonzerne »Made in Gütersloh«.

14. September 2025 (Tag des offenen Denkmals) bis 9. November 2025

»Engagiert. Vereine und Initiativen aus 200 Jahren #Stadtgeschichte«

Schießen und Turnen, #Chorgesang und #Fußball waren und sind wichtige Säulen des Gütersloher Vereinsleben. Die Ausstellung zeigt aber auch städtische Besonderheiten, wie den Gymnasial-Posaunenchor oder die #Shanty-Chöre im Binnenland und thematisiert neben traditionellen Vereinen neue Initiativen wie das Frauenhaus, den Bürgerkiez oder die Gruppen, die in den 1980er Jahren rund um die »Alte Weberei#« entstanden. 

30. November 2025 (Adventsmarkt) bis 1. März 2026