Home
Museum
Ausstellungen
Heimatverein
Museumspädagogik
Shop
Service

Foto: Christian Schröter

Gartenhaus

Der längliche Fachwerkbau am Kolbeplatz ist das sogenannte Gartenhaus und dient heute der Museumsverwaltung. Das Stadtmuseum selbst befindet sich in der Kökerstraße 11 a in Gütersloh und umfasst mehrere historische Gebäude, darunter ein größeres Fachwerkhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und ein Backsteingebäude von 1874. 

Die Museumsinsel liegt mitten in der Innenstadt und ist von modernen Geschäftsbauten umgeben, wodurch sie einen besonderen historischen Charme erhält. Das Museum bietet Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Medizingeschichte und Industriegeschichte und wird vom Heimatverein Gütersloh getragen. Für Besucher gibt es ein Museumscafé, das in zwei kleinen Fachwerkhäuschen untergebracht ist, die ursprünglich in der Mauerstraße standen und im Jahr 2000 an ihren jetzigen Standort versetzt wurden. 

Das Stadtmuseum Gütersloh ist ein stadtgeschichtliches Museum in der ostwestfälischen Kreisstadt Gütersloh. Es befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Gütersloh und zeigt neben Exponaten zur Stadtgeschichte Güterslohs zwei Ausstellungen zur Medizin- und zur Industriegeschichte. Begleitet werden diese drei Dauerausstellungen von pro Jahr etwa fünf bis sieben Sonderausstellungen zu lokalen Themen oder von Wanderausstellungen. 

Aushängeschild des Museums ist die medizinhistorische Sammlung, die 1990 mit einem Spezialpreis zum Europäischen Museumspreis ausgezeichnet wurde. Zu den bedeutendsten Exponaten gehören ein Schreibtisch des Nobelpreisträgers Robert Koch und eine Eiserne Lunge aus den 1950er Jahren. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung zur Industriegeschichte, die unter anderem metallverarbeitende Betriebe wie Miele vorstellt. Das Museum bietet zudem museumspädagogische Programme an, darunter Angebote für Schulklassen, Kindergeburtstage und Stadtführungen.