Home
Museum
Ausstellungen
Heimatverein
Museumspädagogik
Shop
Service

Foto: Stadtmuseum Gütersloh

Kunst auf Rezept, 15. Juni bis 24. August 2003

Die Sammlung Kraft – eine Sommer- Sonderausstellung im Stadtmuseum Gütersloh vom 15. Juni bis 24. August 2003 In der zweiten Hälfte der achtziger Jahre wurden die schwarz-weißen Kas­sen­arztrezepte in Deutsch­land durch rosafarbene For­mulare ersetzt. Die ungültig gewordenen Re­zept­for­mu­lare wan­­derten zu Tausen­den durch den Reiß­wolf und in die Pa­pierkörbe. Dr. med. Hartmut Kraft, der als Psy­cho­ana­lytiker und Nerven­arzt in Köln nur selten ein Rezept ausgestellt hatte, stell­­­te fest, daß er noch über einen Block von fast tausend Rezepten verfügte – nahezu die komplette Erst­aus­stattung eines Kassenarztes. Er be­schloß, die post­kar­tengroßen, umfangreich be­­druckten Formulare nicht zu entsorgen, sondern sie einer neuen Be­stimmung zuzuführen: Wie würden Künstler reagieren, wenn er sie bitten würde, diese funktionslos gewordenen Papiere wiederzubeleben? Insgesamt wurden über 250 Re­zep­te von 162 Künst­lern gestaltet. Die Liste imponiert nicht nur durch ihre Zahl, sondern auch durch die Hoch­ka­rä­tig­keit der Bei­träge. In­ter­­na­tio­na­le Stars und zahl­reiche Documenta-Teilnehmer ließen sich auf das zum Sterben verurteilte Pa­pier ein. Die Überraschung war perfekt, als Dr. Kraft neben Zeich­nun­gen und Ma­ler­eien auch Ob­jek­te, Skulp­­tu­ren, Groß­fo­tos, sogar ein Video erreichten. Der begleitende Katalog ist für 19 Euro im Museum zu erwerben. Offene Führungen am 10. und 24. August um 15 Uhr, Lesung am 19. August um 19.30 Uhr: »Gedichte auf Rezept«, dazu wird ein Ge­sund­heits-Cocktail vom Mu­se­umscafé ge­reicht, dem Treffpunkt auf der historischen In­sel im Herzen Güters­lohs in der Kökerstraße.

Weitere Inhalte zum Thema »Sonderausstellungen«

25. März bis 23. April 2023: »Hase, Ei und Lamm – Osterbräuche in Gütersloh«

Adventsfenster 2020: Kunstwerke von Adelheid Eimer

ANGEKOMMEN. Neue und alte Gütersloher(innen) aus 200 Jahren Stadtgeschichte

Ausstellungseröffnung: Zwei Wege – ein Europa

Betreten erbeten! 111 Jahre Stadtpark Gütersloh

Bis 20. August 2024: Sonderausstellung »Alte Schätzchen«, verlängert bis zum 10. September 2023

Café Connect stellt »neue Nachbarinnen« vor

Demos, Discos, Denkanstöße. Die 70er in Westfalen

Der Zweite Weltkrieg aus deutscher und französischer Sicht

Die Modewelten der Barbie-Puppe, verlängert bis 7. April 2024

Ein Koffer voll Hoffnung

Geschwister-Scholl-Schule zeigt Kunst

Gütersloh und die Psychiatrie – 100 Jahre LWL-Klinikum Gütersloh

Güterslohs vergessener Sohn? Der Künstler und Weltbürger Hans Werner Henze

Heimat. Kunst funktioniert auch ohne Worte! Die Ergebnisse einer außergewöhnlichen Kunst-AG

Helden der Kindheit: die Geschichte des Kinderfernsehens

Hidden Places: Versteckte Orte in Gütersloh

Joseph Beuys – In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst

Kinder mobil! Vorsicht beim Rodeln

Klicker, Kassetten und Konsolen

Kunst auf Rezept, 15. Juni bis 24. August 2003

Osterschätze aus der Sammlung Ute Kugel-Erbe, 23. März bis 28. April 2019

Religion und Traditionen in Rumänien – Fotoausstellung

Sonderausstellung »Die Gründung des Kreises Gütersloh vor 50 Jahren«

Sonderausstellung: Gütersloh postkolonial

Stadtentwicklung von 1945 bis heute – Châteauroux und Gütersloh

Vom 26. November 2022 bis 19. Februar 2023: Winterausstellung »Zucker, Zimt und Sterne«

Von der Provinzialheilanstalt zum LWL-Klinikum – ein Jahrhundertprojekt

Zwei Wege – ein Europa

»1914–1918 – der große Krieg?« – Châteauroux und Gütersloh im Ersten Weltkrieg

»Aufgepasst« – eine Mitmach-Ausstellung von Kopf bis Fuß

»Einsatz in Tsingtau. Ostwestfälische Soldaten in der deutschen Kolonie«, 30. September bis 11. November 2018

»Fußball beweGT. 100 Jahre Gütersloher Fußballgeschichte«, 25. November 2018 bis 3. März 2019

»Kinder mobil!« – eine Ausstellung, die Erinnerungen wachruft

»Tricture 3D – komm ins Bild!«, 30. November 2024 bis 26. Januar 2025

»Ungeboren. Bilder und Vorstellungen von Schwangerschaft im Wandel«, 1. Juli bis 23. September 2018