Home
Museum
Ausstellungen
Heimatverein
Museumspädagogik
Shop
Service

Foto: Stadtmuseum Gütersloh

»Tricture 3D – komm ins Bild!«, 30. November 2024 bis 26. Januar 2025

»Tricture 3D – komm ins Bild!«, 30. November 2024 bis 26. Januar 2025

Einen #Pandabären füttern oder mit einem #Delfin spielen: Die großformatigen Gemälde der Ausstellung »Tricture 3D – komm ins Bild!« sind zum Mitmachen und #Fotografieren gedacht – für die ganze Familie. Vom 30. November 2024 bis zum 26. Januar 2025 sind die täuschend echten Szenen im #Stadtmuseum #Gütersloh zu sehen.

»Anfassen, Mitmachen und Fotografieren« lautet das Motto der 3D Schau. Besucher sind dazu eingeladen, ein Teil der gemalten Illusionen zu werden – und sie für Schnappschüsse zu nutzen. Ob Papageien auf dem Arm halten wie ein Pirat oder einer Prinzessin die Haare kämmen oder einem Monster begegnen: Die Schau der eli GmbH zeigt außergewöhnliche wie fantastisch surreale Motive aus der Natur und Menschheitsgeschichte.

In der Ausstellung »Tricture 3D – komm ins Bild!« ist das Fotografieren nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht! Ob mit dem #Handy oder einer #Kamera: Die großformatigen »Trictures« bilden die Kulissen für kleine und große Abenteuer, die nach Belieben inszeniert werden können. So entstehen einzigartige, persönliche Schnappschüsse und Erinnerungsfotos. Wer mag, teilt seine Bilder mit Freunden und Familie und lässt sie teilhaben am interaktiven Fotospaß, der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis enthalten.

Weitere Inhalte zum Thema »Sonderausstellungen«

25. März bis 23. April 2023: »Hase, Ei und Lamm – Osterbräuche in Gütersloh«

Adventsfenster 2020: Kunstwerke von Adelheid Eimer

ANGEKOMMEN. Neue und alte Gütersloher(innen) aus 200 Jahren Stadtgeschichte

Ausstellungseröffnung: Zwei Wege – ein Europa

Betreten erbeten! 111 Jahre Stadtpark Gütersloh

Bis 20. August 2024: Sonderausstellung »Alte Schätzchen«, verlängert bis zum 10. September 2023

Café Connect stellt »neue Nachbarinnen« vor

Demos, Discos, Denkanstöße. Die 70er in Westfalen

Der Zweite Weltkrieg aus deutscher und französischer Sicht

Die Modewelten der Barbie-Puppe, verlängert bis 7. April 2024

Ein Koffer voll Hoffnung

Geschwister-Scholl-Schule zeigt Kunst

Gütersloh und die Psychiatrie – 100 Jahre LWL-Klinikum Gütersloh

Güterslohs vergessener Sohn? Der Künstler und Weltbürger Hans Werner Henze

Heimat. Kunst funktioniert auch ohne Worte! Die Ergebnisse einer außergewöhnlichen Kunst-AG

Helden der Kindheit: die Geschichte des Kinderfernsehens

Hidden Places: Versteckte Orte in Gütersloh

Joseph Beuys – In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst

Kinder mobil! Vorsicht beim Rodeln

Klicker, Kassetten und Konsolen

Kunst auf Rezept, 15. Juni bis 24. August 2003

Osterschätze aus der Sammlung Ute Kugel-Erbe, 23. März bis 28. April 2019

Religion und Traditionen in Rumänien – Fotoausstellung

Sonderausstellung »Die Gründung des Kreises Gütersloh vor 50 Jahren«

Sonderausstellung: Gütersloh postkolonial

Stadtentwicklung von 1945 bis heute – Châteauroux und Gütersloh

Vom 26. November 2022 bis 19. Februar 2023: Winterausstellung »Zucker, Zimt und Sterne«

Von der Provinzialheilanstalt zum LWL-Klinikum – ein Jahrhundertprojekt

Zwei Wege – ein Europa

»1914–1918 – der große Krieg?« – Châteauroux und Gütersloh im Ersten Weltkrieg

»Aufgepasst« – eine Mitmach-Ausstellung von Kopf bis Fuß

»Einsatz in Tsingtau. Ostwestfälische Soldaten in der deutschen Kolonie«, 30. September bis 11. November 2018

»Fußball beweGT. 100 Jahre Gütersloher Fußballgeschichte«, 25. November 2018 bis 3. März 2019

»Kinder mobil!« – eine Ausstellung, die Erinnerungen wachruft

»Tricture 3D – komm ins Bild!«, 30. November 2024 bis 26. Januar 2025

»Ungeboren. Bilder und Vorstellungen von Schwangerschaft im Wandel«, 1. Juli bis 23. September 2018